Frau-Handy-und-Powerban
© creativefamily - stock.adobe.com

Worauf man beim Kauf einer Powerbank achten sollte

« Leistung, Kapazität und Preis im Check »

Schon wieder vergessen, das Smartphone aufzuladen? Und jetzt ist keine Zeit mehr – das Büro und die ersten Termine rufen. Kommt Ihnen dieses Szenario bekannt vor? Dann ist es klar, dass Sie bereits über den Kauf einer Powerbank nachdenken und überlegen, worauf Sie beim Kauf achten sollten. Wir haben praktische Tipps für Sie in unserem Shopping-Guide zusammengestellt.

Powerbank – worauf muss ich achten?

Powerbanks gibt es heutzutage in Hülle und Fülle: mal kleiner, mal grösser, mal leichter, mal schwerer. Auch die Art und Anzahl der Anschlüsse sowie die Batteriekapazität variieren. Manche Modelle konzentrieren sich voll und ganz auf ihre Kernfunktion, andere Geräte bringen zusätzliche Features mit, die praktisch sein können. Diese Vielfalt hat Vor- und Nachteile: Sie sorgt dafür, dass für jeden ein geeigneter Akkupack erhältlich ist, erschwert aber natürlich auch die Auswahl der Powerbank. Worauf kommt es also bei der Auswahl an? Worauf sollten Sie beim Kauf achten? Um die richtige Auswahl zu treffen, stellen wir Ihnen Schritt für Schritt die wichtigsten Aspekte vor, auf die Sie beim Kauf achten sollten.

onit-Powerbank-Rugged-Solar-20000-mAh

Powerbank – welche Kapazität ist sinnvoll?

Das wichtigste Kriterium, auf das Sie achten sollten, ist die Batteriekapazität. Sie wird in Milliamperestunden (mAh) gemessen und gibt an, wie viel Strom der externe Akku speichern kann. Dies wiederum wirkt sich darauf aus, welche Geräte Sie wie oft mit dem Akkupack aufladen können, bevor Letzterer selbst neue Energie tanken muss. Möchten Sie mit der Powerbank lediglich Ihr Smartphone laden? Dann ist ein Modell mit einer Batteriekapazität von 10.000 mAh ausreichend. Es ermöglicht Ihnen, Ihr Handy etwa zweimal vollständig aufzuladen.

4smarts Powerbank Pocket 10000 mAh

Wollen Sie den externen Akku nutzen, um Ihr Tablet oder Ihr Notebook „aufzutanken“? In diesem Fall sollten Sie bei der Auswahl darauf achten, sich für ein Modell mit einer höheren Kapazität von mindestens 20.000 mAh zu entscheiden.

Lenovo Tablet Tab M10 Gen. 3 LTE 64 GB Grau

Faustregel: Je häufiger Sie ein Gerät vollständig laden oder je mehr Geräte Sie gleichzeitig anschliessen möchten, desto höher muss die Kapazität des externen Akkus sein.

Darum sollten Sie auch auf die Spannung achten

Um die wahre Leistung eines Akkupacks zu beurteilen, gilt es neben der Kapazität in Milliamperestunden auch die Netzspannung in Volt (V) zu beachten. Je höher die Kapazität und Spannung sind, desto leistungsstärker ist das Gerät.

Beispielsweise hat ein Modell mit 10.000 mAh und 5 V eine Leistung von 50 Wattstunden (Wh) – ausreichend, um ein Smartphone zweimal vollständig zu laden. Mit einer höheren Kapazität und/oder Spannung sind je nach Gerät mehr Ladezyklen möglich.

Belkin Powerbank Boost Charge 3-Port 10000 mAh

Akkupack an das zu ladende Gerät anpassen

Die Leistung des externen Akkus sollte mindestens derjenigen des Geräts entsprechen, das Sie damit aufladen wollen. Beispiel: Sie möchten den Akkupack für ein Tablet verwenden, das mit einem 18 Watt starken Netzteil ausgestattet ist. Wählen Sie eine Powerbank mit vergleichbarer oder höherer Leistung, um ein rasches Aufladen zu gewährleisten.

Achtung: Wenn der Akkupack weniger Leistung bietet als das Originalnetzteil des zu ladenden Smartphones, Tablets oder Laptops, verlängert sich die Ladezeit mitunter erheblich.

Energieverluste beim Laden einkalkulieren

Beim Laden Ihrer Geräte an einem Akkupack kommt es zu Energieverlusten von etwa 30 Prozent. Deshalb sollte der externe Akku im Idealfall etwas mehr Kapazität mitbringen als der Akku des zu ladenden Geräts, um eine vollständige Aufladung sicherzustellen.

Powerbank – worauf sollten Sie noch achten?

Neben der Batteriekapazität spielen bei der Auswahl noch einige weitere Kriterien eine wesentliche Rolle. Hier die wichtigsten Punkte im Überblick:

  • Art und Anzahl der Anschlüsse
  • Grösse und Gewicht
  • Ladegeschwindigkeit
  • Sicherheitsfunktionen
  • zusätzliche Features

Varta Powerbank Energy 20000 mAh 20000 mAh

 

Auf Art und Anzahl der Anschlüsse achten

Prinzipiell können Powerbanks Anschlüsse für USB-A- und/oder USB-C -Kabel aufweisen. USB-A ist der traditionelle, ursprüngliche Anschluss, USB-C hingegen die moderne Weiterentwicklung.

Ein USB-C-Anschluss hat mehrere Vorteile: Er ermöglicht ein schnelleres Laden und eine raschere Datenübertragung. Des Weiteren ist er gemeinhin kleiner als USB-A. Ausserdem kann der Stecker beidseitig eingesteckt werden, was USB-C benutzerfreundlicher macht.

Fast alle modernen Smartphones, Tablets und Laptops setzen auf USB-C. Dennoch ist auch USB-A nach wie vor weit verbreitet. Aus diesem Grund bieten viele Powerbanks sowohl USB-C- als auch USB-A-Anschlüsse, um eine Kompatibilität mit neueren und älteren Geräten zu garantieren. Möchten Sie beispielsweise Ihr Smartphone und Tablet gleichzeitig laden, sollte der Akkupack mindestens zwei Anschlüsse umfassen. Achten Sie darauf, dass sie mit Ihren Geräten harmonieren.

ADATA Powerbank P20000QCD (20000 mAh, USB-A, USB-C, Display)

Grösse und Gewicht

Im ersten Moment würde jeder sagen: Je kleiner und leichter der Akkupack, desto besser. Ganz so einfach ist es jedoch nicht. Überlegen Sie sich, wie genau Sie den externen Akku einsetzen wollen. Zwei Beispiele zur Veranschaulichung:

Sind Sie im Alltag viel unterwegs und möchten den Akkupack verwenden, um Ihr intensiv genutztes Smartphone ein- bis zweimal zu laden? Dann empfiehlt sich darauf zu achten, ein kleines, leichtes Modell auszuwählen, das sich bequem transportieren lässt.

Ist der externe Akku eher für eine stationäre Nutzung im (Home) Office gedacht, in dem nur wenige Steckdosen zur Verfügung stehen, aber regelmässig mehrere Geräte geladen werden müssen? Dann hat ein grösseres, schwereres Modell mehr Sinn.

Junger Mann auf Parkbank lädt sein Handy
© Maria Vitkovska – stock.adobe.com
Anmerkung: Eine hohe Kapazität und viele Anschlüsse erfordern eine gewisse Grösse und ein gewisses Gewicht des Akkupacks. An irgendeiner Stelle müssen Sie somit zwangsläufig Abstriche machen.

Ladegeschwindigkeit beachten

Prinzipiell ähnelt die Ladezeit mit einem externen Akku jener mit dem Originalnetzteil des jeweiligen Geräts – vorausgesetzt, der Akkupack hat die gleiche Leistung. Einige Powerbanks verfügen jedoch auch über Schnellladetechnologien: Quick Charge und Power Delivery können die Ladezeit teilweise deutlich verkürzen.

Otterbox Powerbank Fast Charge 20000 mAh

Sicherheitsfunktionen

Die Powerbank sollte bestimmte Sicherheitsfunktionen integrieren, auf die Sie beim Kauf achten sollten. Dazu zählen vor allem ein Überladeschutz sowie eine Temperaturkontrolle, um einer Überhitzung vorzubeugen.

Zusätzliche Features

Manche Powerbanks kommen mit zusätzlichen Features daher. Das können etwa die folgenden Funktionen sein:

  • Durchgangsladefunktion: ermöglicht es, den Akkupack und die Geräte gleichzeitig aufzuladen
  • Intelligente Ladetechnologie: optimiert die Energieverteilung automatisch je nach angeschlossenem Gerät
  • Kabelloses Ladepad: ermöglicht das Laden ohne Kabel (Wireless-Charger-Feature)
  • LCD-Bildschirm: gewährleistet eine übersichtliche Anzeige der verbleibenden Kapazität
  • LED-Taschenlampe: spendet Helligkeit im Dunkeln

Belkin Wireless Charger Boost Charge 10W Schwarz

Fazit: Powerbank kaufen – was beachten? Die wichtigsten Aspekte zusammengefasst!

Das wichtigste Kriterium, auf das Sie beim Kauf einer Powerbank achten sollten, ist die Kapazität. Je häufiger und/oder mehr Sie laden möchten, desto leistungsstärker muss der Akkupack sein. Darüber hinaus sind insbesondere die Ladegeschwindigkeit, die Art und Anzahl der Anschlüsse sowie die grundlegende Qualität von Bedeutung. Spezielle Zusatzfeatures können die Funktionalität des externen Akkus noch verbessern respektive erweitern. Generell gilt: Viele Kriterien beeinflussen sich gegenseitig. Beispielsweise sind Modelle mit einer höheren Leistung und/oder mehreren Anschlüssen üblicherweise grösser und schwerer. Überlegen Sie also vor dem Kauf genau, welche Eigenschaften Ihnen am wichtigsten sind.