Panasonic Mobilteil KX-TGQ500SLS CAT-iq

73,30 CHF

Nicht mehr verfügbar

Detailfarbe: Silber, Schwarz, Bluetooth: Nein

Produktnummer: 896164
EAN: 5025232878246
Herstellergarantie: 24 Monate
Verkauf seit 19.03.2019
Gewicht: 0.495 kg
Produktinformationen "Panasonic Mobilteil KX-TGQ500SLS CAT-iq"

Panasonic Mobilteil KX-TGQ500SLS CAT-iq


Seniorenfreundliches HD Phone für Swisscom und AVM Router



  • HD Phone für Swisscom Internet Box, AVM FRITZ!Box und alle IP-Router mit CAT-iq 2.0

  • Alarmfunktion und Sperrliste (Blacklist) für unerwünschte Anrufer

  • Zertifizierung durch Swisscom

  • Telefonbuch für bis zu 100 lokale Kontakte mit 3 Nummern pro Kontakt

  • Einfache Inbetriebnahme am Router per Knopfdruck

  • Grosse Tasten, grosse Ziffern und extra hohe Lautstärke



Sicherheit und Komfort - jetzt auch für die IP-Telefonie


Das KX-TGQ500 ist ein elegantes IP-Telefon von Panasonic konzipiert für Senioren mit kontraststarkem Monochrom-Display und HD-Sprachqualität.

Damit ist der Umstieg auf die internetbasierte Telefonie via VoIP auch für ältere Menschen ganz einfach. Besonders zukunftssicher und vielfältig ist dieses Telefon dank CAT-iq 2.0-Kompatibilität. Die besonders griffigen, gummierten Tasten des KX-TGQ500 sind gross, beleuchtet und dadurch jederzeit gut erkennbar.




Hörgeräte kompatibel


Das Mobilteil wurde extra für das Telefonieren mit Hörgerät entwickelt. Für Gespäche ohne Störgeräusche und Brummen.




Sprechende Tasten


Beim Eintippen von Rufnummern gehen neue sprechende Tasten zur Hand. Sie sagen an, welche Ziffer gerade eingegeben wurde und machen dadurch ein Verwählen praktisch unmöglich.




Extra lauter Klingelton und Anrufsignalisierung


Damit eingehende Anrufe nicht verpasst werden, hat das Panasonic TGQ500 gleich mehrere clevere Ideen parat. Das Telefon erkennt zum Beispiel laute Umgebungen und klingelt automatisch lauter. Selbst wenn der Staubsauger läuft, kann das Telefon gehört werden. Ab welchem Geräuschpegel die smarten Klingeltöne aktiviert werden, ist im Menü einstellbar. Für Anwender, die z.B. grundsätzlich mit TV-Kopfhörern fernsehen, ist der grosse LED-Anrufindikator am Kopf des Mobilteils hilfreich. Er signalisiert durch sein unübersehbares Blinken eingehende Anruf.




Extra Lautstärke und Lauter-/Leiser-Taste an der Seite


Für eine optimale Verständlichkeit sorgen zudem die Lauter-/Leiser-Tasten an der Seite des Mobilteils. Hier können Anwender direkt im Telefonat die Ausgabelautstärke anpassen - abhängig vom eigenen Hörvermögen oder dem Stimmvolumen ihres Gesprächspartners. Wird die maximale Lautstärke benötigt, etwa weil die Hörhilfe gerade nicht eingesetzt ist, reicht ein Druck auf die neue Boost-Taste. Dann ist der Gesprächspartner bis zu viermal lauter zu hören als bei herkömmlichen Panasonic Schnurlostelefonen.




SOS Funktion


Im Ernstfall können Nutzer mit der SOS Funktion Verwandte, Nachbarn oder den Hausarzt verständigen. Ein Tastendruck auf die rote SOS Taste genügt, um bis zu vier eingespeicherte Rufnummern anzuwählen. Ist eine gewählte Nummer besetzt, springt ein Anrufbeantworter an oder wird das Gespräch nicht binnen 60 Sekunden angenommen, wählt das Seniorentelefon die nächste Rufnummer. Wird eine Verbindung hergestellt, gibt das Telefon eine aufgezeichnete Nachricht wieder und der Angerufene kann auf den Hilferuf reagieren. Insgesamt werden die Kontakte jeweils bis zu viermal angewählt




Werbeanrufesperre und Babyphone


Ruhig schlafen können Anwender aber auch dank sinnvoller Merkmale wie der Werbeanrufsperre. Sie bewahrt Anwender vor unliebsamen Anrufen von bis zu 50 eingetragenen Rufnummern. Praktisch für alle frischgebackenen Grosseltern ist die integrierte Babyphone-Funktion. Ist das jüngste Familienmitglied wieder wach, meldet sich das Telefon auf einem zweiten Mobilteil oder einem Handy.




Zertifizierung durch Swisscom


Die Zertifizierung durch Swisscom garantiert einen einwandfreien Betrieb an den Internet Router von Swisscom.




DECT (Digital Enhanced Cordless Telecommunications)


Das Gerät funktioniert mit DECT-Technologie: Nutzen Sie die Funkverbindung und entfernen Sie sich mit Ihrem Mobilteil beim Telefonieren in Innenräumen bis zu 50 Meter von der Basisstation. Da die Technologie unterhalb von 2.45 GHz andere Frequenzbereiche als WLAN oder Bluetooth benutzt, stört sie diese Netzwerke nicht. Der Wechsel der Basisstation innerhalb eines mehrzelligen Funknetzes ist durch Weiterleiten an eine andere Zelle möglich.




Schnurlos-Kommunikation mit herstellerübergreifender Kompatibilität


Das Gerät funktioniert mit DECT-Technologie (Digital Enhanced Cordless Telecommunications): Nutzen Sie die Funkverbindung und entfernen Sie sich mit Ihrem Mobilteil beim Telefonieren in Innenräumen bis zu 50 Meter von der Basisstation. Da die Technologie unterhalb von 2.45 GHz andere Frequenzbereiche als WLAN oder Bluetooth benutzt, stört sie diese Netzwerke nicht. Der Wechsel der Basisstation innerhalb eines mehrzelligen Funknetzes ist durch Weiterleiten an eine andere Zelle möglich. DECT-GAP (Generic Access Profile) erlaubt darüber hinaus die Kommunikation von DECT-Geräten unterschiedlicher Hersteller untereinander.




Verknüpfung mit IP-Netzen durch CAT-iq


CAT-iq ist ein Standard für DECT-Telefonie und erlaubt es Ihnen, herkömmliche Telefonanwendungen mit IP-Netzen zu verknüpfen. CAT-iq erreicht Datenübertragungsraten von bis zu 384 kbps und ermöglicht eine hohe Sprachqualität dank grosser Bandbreite. Zum Einsatz kommt der G.722-Breitbandsprachcodec. Da der Codec nicht auf CAT-iq beschränkt ist, besteht ohne Signalwandlung eine grundlegende Kompatibilität zwischen allen Geräten, die den Sprachcodec unterstützen. Ein Vorteil ist die Möglichkeit zur Energieeinsparung, welche die bei CAT-iq vorgesehene Adapted-Power-Control-Technik bietet.




Übermittlung der Rufnummer des Anrufers (CLIP)


Das Telefon verfügt über die CLIP-Technologie (Calling Line Identification Presentation). Dadurch wird Ihre Rufnummer dem angerufenen Teilnehmer übermittelt, nachdem Sie seine Nummer gewählt haben. Auch Sie sehen auf dem Display, wer Sie anzurufen versucht, sofern der Anrufer ebenfalls ein CLIP-fähiges Endgerät hat und keine Rufnummerunterdrückung verwendet. Wenn Sie im Telefonbuch einen Eintrag mit Namen hinterlegt haben, erscheint dieser anstelle der Nummer.




«Eco Mode Plus» zur Minimierung der Strahlenbelastung


Der moderne Mensch ist umgeben von Schnurlosgeräten, die elektromagnetische Strahlung aussenden. Halten Sie die Belastung möglichst gering und minimieren Sie eventuelle gesundheitliche Risiken, indem Sie im «Eco Mode Plus» telefonieren: Dieser sorgt für eine Strahlungsreduktion, ohne dass Sie eine Leistungseinbusse bemerken werden.



Bildschirmeigenschaften
Bildschirmdiagonale: 1.8
Displaytyp: LCD
Touchscreen: Nein
Dimensionen
Breite: 53 mm
Gewicht: 160 g
Höhe: 176 mm
Tiefe: 30 mm
Energie
Sprechzeit bis: 17.5 h
Standbyzeit bis: 300 h
Netzwerkeigenschaften
Bluetooth: Nein
Schnittstellen
Verbindungsart Headset: Keine
Telefon
DECT-Standards: CAT-iq
Hörgerätekompatibel: Ja
Strahlungsreduktion: Eco Mode Plus
Umgebungsbedingungen
Schutzklasse: Keine
Weitere Informationen
Detailfarbe: Schwarz, Silber
Grundfarbe: Schwarz, Silber
Systemkompatibilität: Swisscom Internet-Box 2, Swisscom Internet-Box PlusSwisscom Internet-Box Standard, Swisscom Internet-Box lightAVM Fritzbox ab FritzOS 6.80
Weitere Informationen: Für Swisscom Internetbox und AVM Fritzbox Router.

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.